#5 Holz/Holz-Alu Fenster – Die Vor- und Nachteile
- Michael Bauer
- 4. Apr.
- 2 Min. Lesezeit
Das gewählte Fenstersystem spielt eine zentrale Rolle im Eigenheim. Zum einen geht es um die Optik, zum anderen um die technischen Eigenschaften. Bei einem Punkt scheiden sich immer wieder die Geister: Sollen es Kunststoff- oder Holzfenster werden? Wir versuchen euch in diesem #Fensterblogbeitrag die Entscheidung mit den Vor- und Nachteilen von Holz und Holz-Alu Fenstern zu erleichtern.
Die Vorteile
Ästhetik und Natürlichkeit: Holzfenster bieten mit ihrer warmen und natürlichen Optik einen Blickfang in jedem Haus. Neben den verschiedenen Materialien wie Fichte, Lärche, Eiche oder Meranti lässt sich die Optik dank einer Oberflächenbehandlung in verschiedensten Varianten anpassen.
Wärmedämmung: Holz ist ein idealer Dämmstoff, daher werden ausgezeichnete Wärmedämmeigenschaften erreicht. Holz trägt effektiv zur Reduzierung von Wärmeverlusten bei, was zu einer Senkung der Heizkosten führen kann.
Nachhaltig und Umweltfreundlich: Holz ist ein nachwachsender Rohstoff und wird in der Regel nachhaltig gewonnen. Im Vergleich zu anderen Materialien wie Kunststoff oder Aluminium sind sie daher die umweltfreundlichere Wahl, da sie biologisch abbaubar sind.
Die 4 meistverwendeten Holzarten: Eiche, Fichte, Lärche und Meranti. Foto: WKFenster
Die Nachteile
Hoher Pflegeaufwand: Holz ist anfällig für Feuchtigkeit und UV-Strahlung, wodurch es im Laufe der Zeit zur Verwitterung oder zu Risse kommen kann. Eine regelmäßige Pflege erhöht die Lebensdauer zum Teil deutlich.
Die Kosten: Holz- oder Holz-Aluminiumfenster sind in der Anschaffung zum Teil deutlich kostspieliger als Kunststoff- oder Aluminiumfenster. Dies liegt vor Allem an der aufwendigeren Verarbeitung, der zum Teil handwerklichen Fertigung und einer speziellen Oberflächenbehandlung.
Empfindlichkeit: Im Gegensatz zu Kunststoff- oder Kunststoff-Aluminiumfenster sind Holz/Holzalufenster wesentlich empfindlicher gegen Beschädigungen. Aufgrund des weicheren Materials können leichter Einkerbungen durch einen unabsichtlichen Anprall entstehen.

Ein Beispiel dafür, wie ästhetisch Holzfenster in einem Raum wirken können. Foto: Farbe & Wohnen Müllner
Fazit:
Holz- oder Holz/Alu Fenster bieten viele ästhetische und umweltfreundliche Vorteile. Sie können mit ihrer guten Wärmedämmung sowie der Langlebigkeit punkten, diese stehen einem höheren Pflegeaufwand und teureren Anschaffungspreisen gegenüber. Wer sich für Holz oder Holz/Alu Fenster entscheidet, sollte bereit sein, regelmäßige Wartungen durchzuführen, kann jedoch von den Vorteilen welche das natürliche Material bietet, profitieren.
Du möchtest noch mehr Informationen zu unseren Holz- und Holz/Alufenstern? Hier geht's zu unserem Anfrageformular
Comments